über mich

Moin!

Ich bin Louisa & habe 2023/2024 mein FREIWILLIGES INTERNATIONALES JAHR in Kokrobite, Ghana verbracht.

In meinen Texten habe ich über alltägliche oder gesellschaftliche Themen nachgedacht die im Kontext des Freiwilligendienst im Mittelpunkt standen.
Dabei stützen sich meine Gedanken hauptsächlich auf meine eigenen Erfahrungen & Eindrücke der Zeit in Ghana oder aber spannende und tiefgründige Gespräche mit Locals.

Der VNB e.V. ist als meine Entsendeorganisation zuständig für die Vor- und Nachbereitung meines Freiwilligendienstes, welche z.B. Seminare, Betreuung, Organisation und Kooperation mit dem BMZ umfasst. 
Der VNB ist ein zertifizierter Bildungs- und Projektträger mit breitem Angebot. Er unterstützt Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten. Außerdem arbeitet der VNB mit Nichtregierungsorganisationen (NRO), ehrenamtlichen Initiativen und Vereinen zusammen. Er ist eine vom Land Niedersachsen anerkannte Landeseinrichtung der Erwachsenbildung.

weltwärts ist ein staatlich geförderter Freiwilligendienst und wurde in 2008 als Gemeinschaftsprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und zivilgesellschaftlicher Organisationen ins Leben gerufen. 

weltwärts steht für
entwicklungspolitisches Engagement, Globales Lernen und Begegnung auf Augenhöhe.“
Der entwicklungspolitische
Freiwilligendienst weltwärts richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren aus Deutschland, die sich für mehrere Monate, meist ein Jahr, in einem Land Asiens, Afrikas, Lateinamerikas, Ozeaniens oder Osteuropas engagieren möchten (Nord-Süd Komponente) sowie an junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren aus den genannten Regionen, die einen Freiwilligendienst in Deutschland leisten möchten (Süd- Nord Komponente). Das Programm wurde 2008 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen, um junge Menschen in ihrem Engagement zu unterstützen. Globales Lernen wird im weltwärts-Programm als Lernen für eine global nachhaltige Entwicklung verstanden. Mit weltwärts bauen Teilnehmende
Kompetenzen auf, die sie dazu befähigen, zu einer weltweit nachhaltigen Entwicklung beizutragen – auch über das Programm
hinaus.
Weltwärts orientiert sich hierbei an den 17
Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Eine WordPress.com-Website